Herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage der
Soldaten- und Reservistenkameradschaft
Wichsenstein
mit seiner Schützengruppe im BSB 1874 e.V.
Letzte Aktualisierung
08.09.2022
Aktuelles Aktuelles Aktuelles.............................
05.10.2021 - jetzt 8 Jahre online
Ausflug der SRK Wichsenstein nach Suhl
Am Samstag den 08.Oktober 2022 möchte der
Soldaten und Reservistenverein mit seiner
Schützengruppe eine Fahrt nach Suhl machen.
Abfahrt: 07:30 Uhr in Wichsenstein nach Suhl
- Besichtigung des Waffenmuseum
- Weiterfahrt zur Wasserkuppe (Höchster Punkt der Rhön)
- Nach dem Besuch der Wasserkuppe geht es weiter zum Franziskaner Kloster am Kreuzberg.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- Brotzeit im Bus bei Anreise
- Eintritt ins Museum
Preis pro Person 39,00 €
Wer gerne mitfahren möchte kann sich bei
Alfons Müller: 09197/947
Engelhardt Konrad: 0170 6541711
Michael Hutzler: 09197/6259750
melden.
Den Fahrpreis bitte bei der Anmeldung bezahlen!
MKG
Die Vorstandschaft
Am 28.05.2022 fand nach 2-jähriger Corona-Pause wieder eine JHV statt.
Da folgende Kameraden zurückgetreten sind
1. Vorstand Gerhard Freier
2. Vorstand Reinhold Greller
Kasswart Günter Lauger
mussten Neuwahlen druchgeführt werden.
Bestätigung der Neuwahlen
1. Vorstand Konrad Engelhardt (neu im Amt)
2. Vorstand Karlheinz Bormann (neu im Amt)
Kassenwart Alfons Müller (neu im Amt)
Schriftführer Winfried Küttner
Reservistensprecher Michael Hutzler
Vereinsschießwart Thomas Ballak
Stelvertr. Vereinsschießwart Jakob Batz
Kassenprüfer Klaus Distler
Kassenprüfer Stefan Koch
Winfried Küttner bekam das Fahnenträgerabzeichen überrreicht.
Fotos von der Einweihung zum Kriegerdenkmal in Wichsenstein
Foto: Jutta Bauernschmitt
Zur Frühjahrsversammlung am 19.03.2017 des BSB Kreisverbandes Pegnitz in unseren schönen Ort Wichsenstein mit der Ehrung der Bundes- und Landesschützenkönigin Tamara Reim aus der Kameradschaft Eibgrat-Riegelstein.
Als Ehrengäste konnten begrüßt werden:
Bundesschießwart mit Gattin, Herrn Walter Brosche
Stellvertr. Landesschießwart, Herrn Roland Bezold
2. Stellvertr. Landesschießwart, Herrn Jürgen Heinz
Landesschriftführerin, Frau Anita Meußel
Stellvertr. Landrat Forchheim, Herrn Otto Siebenhaar
Stellvertr. Bezirksvorstand, Herrn Gerhard Will
1. Bürgermeister der Marktgemeinde Gößweinstein, Herrn Hanngörg Zimmermann
Bezirksgeschäftführer vom Volksbund Deutscher Kriegsgräber, Herrn Robert Fischer
Vom BSB Versicherungswesen, Herrn Stefan Schmid
Foto: Ottmar Putzker
Volkstrauertag 2016 in Wichsenstein.
Wir bedanken uns bei allen die daran teilgenommen haben für die würdige Gestaltung.
Foto: Jutta Bauernschmitt
Verleihung des US - Schießabzeichen Carbine am 30. Juli 2016
Anlässlich eines Kameradschaftsabend der SRK-Wichsenstein wurden 32 Kameradinnen und Kameraden das US-Schießabzeichen “Carbine“ überreicht.
Unter der Leitung von Sgt. Mj. i.R. Mike Bachmann (amerik. Vietnam-Veteran) mit Unterstützung der Schützengruppe der SRK-Wichsenstein wurde dieses Schießabzeichen mit Originalwaffen durchgeführt.
Alle Teilnehmer erreichten die höchste Stufe „Expert“.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gerhard Freier und kurzer Information durch die Schießwarte Thomas Ballak und Jakob Batz wurden die Schießabzeichen im Auftrag von Sgt. Mj. durch den Ehrenvorstand Michael Hutzler überreicht.
Mit überreicht wurden aus vergangenen Wettkämpfen von Köln, das US-Abzeichen „Granade“ der Stufe „Expert“ an die Kameraden Alfons Müller und Winnfried Küttner und die Schützenschnur in Gold an den Kameraden Konrad Engelhardt.
An diesen Schießen nahmen auch Kameraden des KVK-Forchheim, des LRA-Forcheim und der Kreisverbandsvorsitzende Jürgen Hädinger teil.
Der Abend endete mit einen geselligen Beisammensein, einen guten Essen und regen Gedankenaustausch.
Sehr geehrte Kameradschaft aus Gosberg,
wir die SRK-Wichsenstein möchten uns sehr herzlich für die Bilder bedanken, die wir von euren 90 jährigen Gründungsjubiläum nach mehrmaligen Versprechen doch nicht erhalten haben.
Leider habt ihr es wieder einmal versäumt, euren Pflichten nachzukommen !
Wir würden uns daher freuen, bis zu euren 100 jährigen Jubiläum eventuell, vieleicht, die Bilder vom Festumzug zu erhalten, bevor alle unsere älteren Mitglieder verstorben sind.
Für die Übergabe der Bilder, laden wir euch dann zu unseren 110 jährigen (2018) Jubiläum ein.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
SRK-Wichsenstein
Bericht aus dem Fränkischen Tag
Für weitere Foto`s bitte auf das Bild klicken Foto: Jutta Bauernschmitt
Ehrungen und Neuwahlen
bei der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Wichsenstein
An der Jahreshauptversammlung am Samstag den 27.02.2016 konnte durch den 1. Vorsitzenden Gerhard Freier der 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Gößweinstein Hanngörg Zimmermann und der BSB Kreisvorsitzende Pegnitz Jürgen Hädinger begrüßt werden.
Für die herausragenden Verdienste um den Verein, wurden die Kameraden Alfons Müller und Reinhold Greller mit dem BSB Verdienstkreuz II. Klasse sowie mit einer Urkunde vom Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. durch den BSB Kreisvorsitzenden und den
1.Vorstand der SRK-Wichsenstein geehrt.
Den Kameraden Stefan Greller, Ralf Reinl und den Jungschützen Sebastian Greller konnte vom Schützenwesen, BSB Siegerurkunden mit Anstecknadeln überreicht werden.
Einweihung des sanierten Kriegerdenkmals
am Samstag den 27. Mai 2017
Rede von der stellvertretenden Landrätin Kraus Rosi aus Ühleinshof.
Die Soldatenkameradschaften haben es sich zur Aufgabe gemacht,
denen die globale
Unsicherheit wächst, müssen wir uns dies immer wieder ins
Bewusstsein rufen.
Von links: Hanngörg Zimmermann, Stefan Greller, Reinhold Greller, Jürgen Hädinger Alfons Müller, Gerhard Freier
Für die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft stellten sich zum Wahlausschuss zur Verfügung:
Ehrenvorsitzender Michael Hutzler
Kreisvorsitzender Jürgen Hädinger
1. Bürgermeister Hanngörg Zimmermann
Bestätigt wurden in der Vorstandschaft:
1. Vorstand Gerhard Freier
3. Vorstand Konrad Engelhardt
Kassenwart Günter Lauger
Reservistensprecher Michael Hutzler
Vereinsschießwart Thomas Ballak
Stelvertr. Vereinsschießwart Jakob Batz
Neu in der Vorstandschaft:
2. Vorstand Reinhold Greller
Schriftführer Winfried Küttner
Kassenprüfer Klaus Distler
Kassenprüfer Stefan Koch
© SRK Wichsenstein Alle Rechte vorbehalten
Rede vom Geschäftsführer Volksbund Deutscher Kriegsgräber Robert Fischer
Begrüßung
1. Vorsitzender Gerhard Freier und Kameraden Kameradschaften
Hochwürdiger Pater Flavian
Bürgermeister Eckert und Vertreter von Vereinen und Behörden
BSB stellv. Präsident und Bezirksvorsitzender Dr. Klaus-Dieter
Nitsche
BSB Kreisvorsitzender Jürgen Hädinger
Oberst d.R. Erwin Reuß
sehr verehrte Anwesende
Die Erinnerung an die Vergangenheit führt uns immer wieder vor Augen,
dass ein Leben in Frieden keine Selbstverständlichkeit ist.
Die letzten Jahrzehnte haben uns - zumindest in Mitteleuropa - hoffnungsvolle
Perspektiven auf ein friedliches Zusammenleben von Menschen verschiedener
Nationen und unterschiedlicher Kulturkreise eröffnet.
98 Jahre sind seit dem Ende des Ersten Weltkrieges und 72 Jahre sind seit
Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen.
Wir leben heute in Mitteleuropa in der längsten Friedensperiode,
die unsere Heimat je hatte.
Immer mehr gerät in Vergessenheit, dass der Krieg unsagbares
menschliches und materielles Leid und Elend hinterlassen hat.
In den Kriegen sind viele Soldaten vermisst oder gefallen. Nicht
immer konnten sie in die Heimat zurückgebracht werden,
sondern sind, mit Glück, in fremder Erde beerdigt worden.
Wo sollten die Angehörigen trauern? Wo war ein Ort, an dem
sich die Betroffenen zusammenfinden und gedenken konnten?
Es waren und sind die Kriegerdenkmäler in den Gemeinden.
So wie heute hier in Wichsenstein.
Viele Jahrzehnte konnte man die Gräber besonders im Osten nicht
besuchen, wusste noch nicht einmal, ob überhaupt eines existiert.
Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge wurde 1919 aus
dem Volk heraus gegründet um für eine würdevolle Bestattung der
Gefallenen zu sorgen. Dies ist unsere Aufgabe auch weiterhin.
Es tut gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die unbeirrt von
Zeitereignissen in einer Gemeinschaft zusammenstehen.
die es sich zum Auftrag gemacht haben,das Gedankengut
für Kameradschaft, Freundschaft und Treue aufrecht zu
halten,
die sich um die Pflege von Traditionen und den Erhalt von
Werten verdient gemacht hat.
Sie/Ihr, die Mitglieder der SRK Wichsenstein, pflegen diese
unbezahlbaren Werte wie "Gemeinschaft" und "Freundschaft",
daher war es Euch wichtig, dieses einmalige Denkmal zu
erhalten und neu zu gestalten.
Damit auch das Volksbund-Motto:
"Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden"
weiterhin Bestand hat. Dafür sage ich von ganzem Herzen:
Danke!
Ich wünsche ein schönes und denkwürdiges Einweihungsfest,
welches mit dem vergangenen Gottesdienst und der
anschließenden Kranzniederlegung dazu beiträgt.
und
Uns allen Gottes Segen für eine friedliche Zukunft in Freiheit.
Wir haben darin auch Erfolg.
"nur" als Beispiel:
Johann Betz, geb. 08.01.1891 in Wichsenstein, gef. 17.09.1917
in Lesboeufs. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in
Fricourt/Frankreich im Kameradengrab
oder
Johann Brütting, geb. 17.02.1882 in Wichsenstein, gef.
30.05-1915 (also in drei Tagen, vvor 102 Jahren) bei Arras. Er
ruht auf der Kriegsgräberstätte St.-Laurent-Blangy ebenfalls im
Kameradengrab
oder
Martin Bauer, geb. 31.08.1914 in Wichsenstein, gef. 05-06.1940
in Forchette. Er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon,
Block 38 Reihe 9 Grab 321
Doch viele viele sind noch nicht geborgenund werden vielleicht
niemals mehr geborgen werden. Daher sind die
Kreigerdenkmäler in den Gemeinden wichtig und notwendig.
Traditionen und ehrende Andenken sind bedauerlicherweise in
vielen Bereichen des Alltags auf der Strecke geblieben.
Dafür ist ein globales Denken hin zur Anonymität entstanden,
vielfach ohne Bewusstsein für Verantwortung und die
Tugenden der Menschlichkeit.
Ansprache des 3. Bürgermeisters Manfred Eckert.
Im Namen der Marktgemeinde Gößweinstein darf ich zum restaurierten
Kriegerdenkmal herzlich gratulieren.
Man kann messen, wie schwer dieses Denkmal, wie hoch ein Berg oder wie weit
es zum Mond ist, man kann aber nicht ermessen, was die meisten jungen
Menschen, für die diese Steine hier stehen,in den Kriegszeiten erleiden
mussten.
Man kann nicht ermessen, was es heißt, im Verlaufe kriegerischer Handlungen
einen geliebten Menschen zu verlieren,einen Ehemann, Vater, Bruder....
Nur wer die Geschichte, die Vergangenheit kennt, kann dafür sorgen, dass sie
sich nicht wiederholt. - Mit der Restaurierung dieses Kriegerdenkmals hat die
Geschichte auch hier ihren Platz gefunden. Das Denkmal soll die Menschen
erinnern: Kriege dienen nicht den Frieden, sie schaffen Leid und Tod, Hunger,
Angst und Elend.
Diese Kriegerdenkmal ist zugleich Mahnmal für das Eintreten für Frieden und
Freiheit.
Ich wünsche Ihnen und uns einen denkwürdigen Tag, der uns zuhören und
lernen lässt, wenn Denkmäler aus ihrer bewegten Geschichte erzählen und uns
mahnen, dasErbe der Väter und Mütter für unsere Kinder, Enkel und Urenkel
zu bewahren!
Volkstrauertag 2015 in Wichsenstein
An alle Kameraden die daran teilgenommen haben.
Herzlichen Dank für die Würdevolle Gestaltung.
Ausflug nach Grafenwöhr am 25.07.15 mit dem BSB-Kreisverband Pegnitz
Mit dabei von der SRK-Wichsenstein:
Erwin Probst, Günter Lauger, Gerhard Saam, Oliver Zimmer, Gerhard Freier
Bericht aus der Zeitschrift "Treue Kameraden"
Hier doppelklicken, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen.
34. Kaiserjägerschießen am 30.05.2015 der Ortsgruppe Innsbrck auf Bergiesel.
Foto vor dem Andreas Hofer Denkmal.
Von links: Alfons Müller, Jörg Hoffmann, Jakob Batz, Jürgen Hädinger, Gerhard Freier, Heinz Maier, Michael Hutzler, Clemens Bauernschmitt, Werner Deinlein (nicht auf dem Foto).
Weitere Fotos können in der Fotogalerie angesehen werden !
Kameradschaft und Zusammenhalt beim Biwak 2015
Im Rahmen einer DVag wurde unter der Leitung von HFw. Michael Hutzler am 14. und 15. Mai ein Biwak in Wichsenstein mit Orientierungsmarch durchgeführt.
Der Orientierungsmarsch führte die Teilnehmer zu den 4 schönsten Aussichtspunkten der Ortsgemeinde Wichsenstein mit Einlagen bzw. Aufgaben an den 4 Stationen. Am späten Nachmittag ging es dann bei leckeren gegrillten (Bratwürste u. Steak) zum gemütlichen Kameradschaftsabend über. Als Gäste konnten begrüßt werden, 1. und 2. Bürgermeister der Marktgemeinde Gößweinstein, Hanngörg Zimmermann und Georg Bauernschmitt sowie Erwin Reus Oberst d.R. und HFw. Michael Heller. Der Ausklang an diesen Tag fand zu später Stunde am Lagerfeuer statt.
V. links: San.-Bereitschaft Erhard Brütting, 2. Bgm. Georg Bauernschmitt, Jakob Batz, 1. Bgm. Hanngörg Zimmermann, Stefan Greller, Oberst d.R. Erwin Reus, 2. Vorstand Winfried Küttner, BSB-Kreisvorsitzender Jürgen Hädinger, 1. Vorstand Gerhard Freier, Reinhold Greller, Michael Heller und Ehrenvorstand Michael Hutzler
Weitere Fotos zum Biwak können in der Fotogalerie angesehen werden !
Zeitungsbericht aus dem Fränkischen Tag - weiteres unter der Pressenachrichten
Hochgradige Auszeichnungen
bei der Soldaten- u. Reservistenkameradschaft Wichsenstein.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der SRK-Wichsenstein wurden zahlreiche Kameraden für ihre herausragenden Verdienste um den Verein geehrt. Es konnten Urkunden sowie Verdienstkreuze vom Bayerischen Soldatenbund 1874 e.V. überreicht werden.
Mit dem BSB-Verdienstkreuz II. Klasse wurde Ehrenmitglied Erwin Probst und Ehrenvorstand Michael Hutzler geehrt. Das BSB-Verdienstkreuz I. Klasse konnte dem langjährigen Schatzmeister Günter Lauger für seine vorbildliche Kassenführung verliehen werden. Für die vortrefflichen Leistungen in der eigenen Schützengruppe wurden die beiden Vereinsschießwarte Thomas Ballak und Jakob Batz mit dem Reservistenverdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet.
Ehrenmitglied „Erwin Probst“ und Ehrenvorstand „Michael Hutzler“ wurden das
BSB-Verdienstkreuz 2.Klasse verliehen.
Das BSB-Verdienstkreuz 1.Klasse, wurde unseren langjährigen Schatzmeister
„Günter Lauger“ verliehen.
Für die vortrefflichen Leistungen in unserer Schützengruppe im BSB 1874 e.V., wurden unsere beiden Vereinsschießwarte „Thomas Ballak“ und „Jakob Batz“
das Reservistenverdienstkreuz in Bronze verliehen.
Von links: Kreisverbandsvorsitzender „Jürgen Hädinger“, Stellvertr. Vereinsschießwart „Jakob Bartz“, Ehrenmitglied „Erwin Probst“, Schatzmeister „Günter Lauger“, 1. Vorstand „Gerhard Freier“,
Vereinsschießwart „Thomas Ballak“ und Ehrenvorstand „Michael Hutzler“
Die Vorstandschaft der SRK-Wichsenstein, bedankt sich bei allen Mitgliedern, die uns in irgendeiner Weise für das Vergangene Jahr 2014 tatkräftig unterstützt haben.
Die Soldaten- u. Resevistenkameradschaft Wichsenstein, freute sich sehr, eine Einladung vom Krieger- u. Militärverein Schlaifhausen zu ihrer Gedenkveranstaltung erhalten zu haben.
Wir haben diese Einladung sehr gerne angenommen und würden uns auch sehr freuen, eine Freundschaft halten bzw. vertiefen zu können.
Foto:
Krieger- u. Militärverein Schlaifhausen
Herzlichen Dank für die Überstellung der Bilder.
Herzlichen Dank für die Spenden zur Anschaffung eines Getränkekülschrankes an:
Thomas Dötzer Trockenbau
Egloffsteiner Str. 37, 91362 Pretzfeld
und
Gerhard Keilholz Hacki's Reifenshop
Windischgaillenreuth 22, 91320 Ebermannstadt, Windischgaillenreuth
Volkstrauertag 16.11.2014
Weitere Fotos können in der Fotogalerie angesehen werden.
Foto: Jutta Bauernschmitt
gem. § 13UrhG
www.Jutta-Bauernschmitt.de
Auf der Seite 38 und 39 ist ein Bericht vom Biwak in Wichsenstein und von der Soldatenwallfahrt (Sternwallfahrt) 2014 der SRK-Wichsenstein zu sehen.
Die Einweihung
des Gedenksteins für die Markgrafenkasserne Bayreuth
und des Dekmals
für 400 Jahre Bayreuther Garnisionsgeschichte
Samstag, den 28. Juni 2014
Mit dabei von der SRK-Wichsenstein, die Kameraden,
Thomas Ballak, Günter Lauger, Reinhold Greller, Gerhard Freier
Weitere Bilder können in der Fotogalerie angesehen werden.
1. Soldatenwallfahrt (Sternwallfahrt) 2014
der Soldaten- u. Resevistenkameradschaft
Wichsenstein
Die Soldatenwallfahrt wurde im Gedenken für alle Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen Kameraden und allen Bundeswehrsoldaten die in Ausübung Ihres Dienstes ihr Leben lassen mussten durchgeführt.
Herzlichen Dank an allen, die daran teilgenommen haben.
Unser Besonderer Dank ergeht an Oberst d.R. Herr Erwin Reus, für die Ansprache bei der Totenehrung.
Die Vorstandschaft
SRK-Wichsenstein
Biwak 2014
am Fuße des Wichsensteiner Aussichtsfelsen
vom 29.05.2014 bis 30.05.2014
Wenn auch der Tag verregnet war, so ließen sich der Harte Kern der SRK Wichsenstein und Bieberbach die gute Laune trotz allem nicht verderben.
Unser Dank geht an den Schirmherren Jürgen Hädinger (Vorsitzender BSB Kreisverband Pegnitz) für das sehr schöne Wappen, dass er uns zu diesen Biwak überreicht hat.
Bedanken möchten wir uns auch bei der SRK-Bieberbach für die Teilnahme am Biwak.
Weitere Fotos werden demnächst in der Fotogallerie eingestellt !
Gruppenfoto
von der
Soldaten- u. Resevistenkameradschaft Wichsenstein
von 1996
Link: Neuste Ausgabe des Treuen Kameraden Ausgabe 124
Auf der Seite 61 ist ein Bericht von der offiziellen Polo-Shirt Übergabe
Festumzug in Volsbach zum 100 jährigen Gründungsjubiläum am 10.Juni 2012
Link: Zeitschrift "Treue Kameraden" - 06/13
Auf der Seite 36 ist ein Bericht vom 140 jährigen Bestehen der SK-Schnabelwaid.
Die SRK-Wichsenstein war dabei !
*Offizielle Polo-Shirt Übergabe, verbunden mit einen leckeren Pfefferhaxen-Essen
bei der Brauerei Meister in Unterzaunsbach am 26.10.2013
Herzlichen Dank an alle Sponsoren
Hauptsponsor der Shirts
Georg Meister
Sponsoren der Pfefferhaxen
Erwin Probst & Michael Hutzler
Für die Fotos
Jutta Bauernschmitt
Weitere Fotos können in der Fotogalerie angesehen werden.
Und zuguterletzt, nochmals Dankeschön an Erwin Probst, der uns das alles erst ermöglichte.
*
Wappen ist eingraviert !
*
Unsere neue Sparbüchse ,
jetzt nur noch das Wappen eingraviert !
Einen Herzlichen Dank an unseren Kameraden
Stefan Greller
13. Graf Engelbert
II. Pokalschießen
in Köln
2013
Weitere Fotos sind auch in der Fotogalerie einsehbar